Sprachlenkung

Sprachlenkung
сущ.
общ. (сознательное, планомерное) управление формированием (литературной) нормы языка

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Sprachlenkung" в других словарях:

  • Sprachlenkung — Sprach|len|kung 〈f. 20〉 gezielte Einflussnahme des Staates auf den öffentlichen Sprachgebrauch * * * Sprachlenkung,   1) bewusste Einflussnahme auf den öffentlichen Sprachgebrauch im Sinne von Sprachmanipulation; 2) Versuch, Sprachen (z. B. im… …   Universal-Lexikon

  • Sprachlenkung — Sprach|len|kung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • NS-Sprachgebrauch — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazi-Vokabular — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazisprache — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache des Nationalsozialismus — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Interpretative Semantik — Die Interpretative Semantik ist Kern der semantischen Theorie, die 1963 von dem Linguisten Jerrold Katz und dem Kognitionswissenschaftler Jerry Fodor publiziert wurde, um zu erklären, mit welchem Regelapparat ein Sprecher korrekte Sätze bildet… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Sprachverein — Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) wurde 1885 von dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Herman Riegel (1834 1900) in Braunschweig gegründet; 1886 folgte der »Zweig Wien«. Vom Anbeginn seines Schaffens verschrieb sich der Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Apffel — Helmut Apffel (* 17. April 1911 in Düsseldorf, gest. 31. Januar 2007 in Zweibrücken) war ein deutscher Philologe, Lokalhistoriker und Pädagoge. Apffel besuchte die Schule in Ludwigshafen und studierte Philologie, Geschichtswissenschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Apffel — (* 17. April 1911 in Düsseldorf; † 31. Januar 2007 in Zweibrücken) war ein deutscher Philologe, Lokalhistoriker und Pädagoge. Apffel besuchte die Schule in Ludwigshafen und studierte Philologie, Geschichtswissenschaften und Archäologie an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachkultur — Albrecht Greule und Franz Lebsanft (1998: 9) definieren Sprachkultur als eine Form der Sprachlenkung, die sich „auf Sprachen mit einer längeren Schrifttradition und einer zumeist bereits in der frühen Neuzeit ausgearbeiteten, seitdem immer wieder …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»